top of page

Fosfomycin M.I.C. Test

Der Liofilchem® MIC-Teststreifen ist ein quantitatives Verfahren zur In-vitro-Bestimmung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von nicht-ansteckenden gramnegativen und grampositiven aeroben Bakterien (z. B. Enterobacteriaceae, Pseudomonas, Enterococcus und Staphylococcus-Arten) sowie von anspruchsvollen Bakterien (z. B. Anaerobier, Haemophilus- und Streptococcus-Arten sowie Neisseria gonorrhoeae).

Der MIC-Teststreifen besteht aus Spezialpapier, das mit einem vordefinierten Konzentrationsgradienten eines antimikrobiellen Wirkstoffs imprägniert ist. Er dient der Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK, MIC) in μg/ml von antimikrobiellen Wirkstoffen gegen Bakterien. Die Testung erfolgt auf Agarmedien durch Bebrütung über Nacht mit anschließender manueller Ablesung.

Fosfomycin ist ein Phosphonsäurederivat mit In-vitro-Aktivität gegen ein breites Spektrum von grampositiven und gramnegativen aeroben Mikroorganismen. Es wird zur Behandlung folgender Infektionen eingesetzt, die durch bestimmte empfindliche Erreger verursacht werden:

  • Unkomplizierte Harnwegsinfektionen (orale Einzeldosis)

  • Schwere Infektionen wie Bakteriämie und Lungenentzündung (intravenöse Gabe, meist in Kombination mit anderen Antibiotika)

Der Fosfomycin MIC-Teststreifen erzeugt einen stabilen Konzentrationsgradienten des Antibiotikums, der eine präzise MHK-Bestimmung in den Bereichen 0,016–256 μg/ml und 0,064–1024 μg/ml ermöglicht. Die Streifen enthalten Glucose-6-Phosphat, das für eine optimale Testleistung erforderlich ist.

Erhältlich in Packungen mit 10, 30 und 100 Tests.

MIC Test 3.jpg

Angebot anfordern

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page