NP Tests
NP-Tests für den schnellen Nachweis antimikrobieller Resistenzmechanismen
Die NP-Tests sind eine wachsende Reihe von Panels, die von Liofilchem in Zusammenarbeit mit Prof. Patrice Nordmann und Prof. Laurent Poirel, Universität Freiburg, Schweiz, für den schnellen Nachweis antimikrobieller Resistenzmechanismen entwickelt wurden.

Rapid ESBL NP® test
Der ESBL NP® Schnelltest ist ein 8-Tests-Panel für die Identifizierung von ESBL-Produzenten unter Enterobacteriaceae. Ein Panel ermöglicht den ESBL-Nachweis von 8 verschiedenen Isolaten. Die eingetrockneten Substrate in den Vertiefungen werden mit einer lysierten mikrobiellen Suspension rehydriert. Nach 20 Minuten Inkubation bei 36±2°C wird das Ergebnis abgelesen und durch einen deutlichen Farbumschlag interpretiert.
RapidResa Polymyxin Acinetobacter NP® test
Der RapidResa Polymyxin Acinetobacter NP® Test ist ein 8-Tests-Panel mit getrockneten biochemischen Substraten für den schnellen Nachweis von Colistin-resistenten/empfänglichen Acinetobacter baumannii Isolaten. Ein Panel ermöglicht den Test von acht (8) verschiedenen Isolaten.
Die Testergebnisse werden durch visuelle Beurteilung der Farbentwicklung in den Vertiefungen bewertet.
Dieser Test basiert auf der Verwendung von Resazurin (7-Hydroxy-3H-Phenoxazin-3-on-10-oxid) als Zelllebensfähigkeitsindikator und einem Vergleich des Bakterienwachstums in einem Medium mit oder ohne eine definierte Konzentration von Colistin.

RapidResa Polymyxin Acinetobacter NP® Test for Rapid Detection of Polymyxin Resistance in Acinetobacter baumannii
P2765 Rapid detection of extended-spectrum beta-lactamase producing Enterobacteriaceae
Novel biochemical and reliable technique for the rapid detection of extended-spectrum β-lactamase-producing Enterobacterales